Das Erben ist eine natürliche Erweiterung des Lebens, aber es bringt oft emotionale und rechtliche Herausforderungen mit sich. In Griechenland ist das Erbrecht sehr komplex, und es kommt häufig zu Familienstreitigkeiten. Richtige Informationen sind der erste Schritt zur Vermeidung unnötiger Streitigkeiten und die Fragen der Vererbung. Schauen wir uns alles, was Sie wissen müssen, einmal genauer an.
Was gilt nach griechischem Recht als Erbschaft?
Der Nachlass umfasst alle Rechte und Pflichten des Verstorbenen, die nicht mit dem Tod erlöschen. Dazu gehören insbesondere:
- Eigentum (Grundstücke, Häuser, Parzellen)
- Bewegliche Vermögenswerte (Fahrzeuge, Schmuck, Möbel)
- GeldbeträgeBankkonten
- Rechte und Ansprüchez.B. Mieten oder Aktien
- Obligationenwie Darlehen, Schulden oder Steuern
Die Erbfolge kann entweder mit oder ohne Testament eintreten, je nach der gesetzlich festgelegten Verwandtschaftsreihenfolge.
Formen von Testamenten in der griechischen Gesetzgebung
Die griechische Rechtsordnung sieht verschiedene Formen von Testamenten vor. Jede hat ihre eigene Rechtskraft und ihr eigenes Verfahren:
1. Idiographischer Wille
Die einfachste Form. Es wird vollständig von der Hand des Erblassers erstellt, ohne dass ein Notar eingeschaltet wird. Es muss datiert und unterzeichnet werden. Es ist anfällig für Anfechtungen und kann leicht verloren gehen oder zerstört werden.
2. Öffentlicher Wille
Es wird vor einem Notar und zwei Zeugen aufgesetzt. Es ist die zuverlässigste und sicherste Form des Testaments. Es wird in einem öffentlichen Register aufbewahrt und kann daher nicht verloren gehen oder zerstört werden.
3. Geheimes Testament
Der Erblasser verfasst es selbst, hinterlegt es aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit bei einem Notar in Anwesenheit von zwei Zeugen. Sie wird selten verwendet, ist aber gesetzlich vorgesehen.
In allen Fällen ist die Genauigkeit und Klarheit der Formulierungen von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Gewissheit, dass der Erblasser zum Zeitpunkt der Abfassung des Testaments bei klarem Verstand war.
Was gilt, wenn es kein Testament gibt - Intestamentarische Erbfolge
Wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat, wird der Nachlass an die Verwandten auf der Grundlage von vorher festgelegten Erbengemeinschaften:
- 1. KlasseKinder und Ehepartner (der Ehepartner erhält 1/4 des Vermögens).
- 2. KlasseEltern, Brüder und Schwestern und deren Kinder.
- 3. KlasseGroßeltern.
- 4. KlasseOnkel, Cousins und Cousinen.
Wenn es keine gibt, fällt das Vermögen an den Staat. Bei der gesetzlichen Erbfolge kann der Wille des Verstorbenen nicht berücksichtigt werden - deshalb ist ein Testament immer sinnvoll, auch wenn es in der Familie eine "Vereinbarung" gibt.
Das Konzept der des rechtlichen Schicksals und wenn sie aktiviert ist
Η rechtliches Schicksal schützt bestimmte Verwandte, auch wenn das Testament sie ausschließt. Solche Verwandten sind:
- Die Kinder des Verstorbenen
- Der Ehepartner
- Eltern (in einigen Fällen)
Sie haben Anspruch auf die Hälfte dessen, was sie erhalten hätten, wenn es kein Testament gegeben hätte. Wenn das Testament gegen diesen Prozentsatz verstößt, können sie die teilweise Annullierung des Testaments und die Wiederherstellung ihres gesetzlichen Schicksals beantragen.
Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft - Fristen und Folgen
Die Erben müssen entscheiden, ob sie das Erbe annehmen oder nicht. Sie haben einen Spielraum:
- 4 Monate alt ab dem Tag, an dem sie über den Tod informiert wurden, wenn sie in Griechenland leben
- 12 Monate altwenn sie im Ausland leben oder der Verstorbene seinen ständigen Wohnsitz außerhalb Griechenlands hatte
Die Annahme kann erfolgen:
- Ausdrücklichdurch notarielle Urkunde
- Implizitwenn der Erbe die Immobilie nutzt (z. B. Mieteinnahmen)
Der Verzicht wird vor dem Amtsgericht erklärt und ist unwiderruflich - Sie können Ihre Meinung im Nachhinein nicht mehr ändern.
Was ist mit den Schulden des Verstorbenen?
Zum Erbe gehören auch die Schulden des Verstorbenen. Bevor Sie das Erbe annehmen, sollten Sie sich daher informieren:
- Prüfen Sie, ob es überfällige Forderungen gibt
- Steuer- und Versicherungsbescheinigungen anfordern
- Informieren Sie sich über laufende Kredite, Bürgschaften und Gerichtsverfahren
Für mehr Sicherheit gibt es die Annahme unter Berücksichtigung des Inventars. Der Erbe haftet also nur bis zum Wert des Nachlasses und setzt sein eigenes Vermögen nicht aufs Spiel.
Wie wird eine Erbschaft besteuert?
Die Steuer wird wie folgt berechnet:
- Die Verwandtschaft des Erben mit dem Verstorbenen
- Der Wert der Gegenstände, die er erbt
- Das Vorhandensein von Steuerbefreiungen oder steuerfreien Schwellenwerten
Zum Beispiel:
- Für Kinder gilt ein Freibetrag 150.000 €
- Für andere Verwandte gelten niedrigere Grenzen (z. B. Neffen: 30.000 €)
Die Erbschaftssteuererklärung erfolgt innerhalb von 6 Monate altund erfordert die Erteilung von Bescheinigung der nächsten Angehörigen und viele Male topographisch für Immobilien.
Grundbuchamt und Titel - Was Sie tun müssen
Umfasst die Erbschaft unbewegliches Vermögen, so ist die notarielle Urkunde über die Annahme muss auf das Grundbuchamt oder das Katasteramt übertragen werden. Andernfalls kann der Erbe die Immobilie nicht übertragen, verkaufen oder vermieten.
Zu den erforderlichen Dokumenten gehören:
- ENFIA-Zertifikate
- Topografische Diagramme
- Nachweis über die Zahlung von Steuern
Rechtsstreitigkeiten - Wann sie entstehen und wie sie behandelt werden
Häufige Fälle von Rechtskonflikten sind:
- Streitigkeiten über die Gültigkeit von Testamenten (z. B. über die geistige Gesundheit des Erblassers)
- Infragestellung des rechtlichen Schicksals
- Verspätete Ablehnungen oder Zahlungen
- Einwände gegen die Größe des Grundstücks
Die Beilegung von Streitigkeiten erfordert gerichtliches Einschreiten und angemessen Rechtsvertretungoft durch jahrelange Rechtsstreitigkeiten.
Erbschaftsfragen bei Immobilien im Ausland
In vielen Fällen verfügt der Verstorbene über Immobilien außerhalb Griechenlands, was das Erbschaftsverfahren zusätzlich erschwert. Das griechische Recht sieht vor, dass bewegliches Vermögen (Geld, Autos usw.) nach dem Wohnsitz des Verstorbenen vererbt wird, während für unbewegliches Vermögen das Recht des Staates gilt, in dem es sich befindet.
Das bedeutet, dass der Erbe für eine Immobilie in Deutschland, Frankreich oder den USA unter Umständen die Gesetze des betreffenden Landes beachten, Dokumente übersetzen, Entscheidungen griechischer Behörden anerkennen und lokale Steuern zahlen muss. Die Zusammenarbeit mit einem internationalen Anwalt oder einem Anwalt mit Erfahrung in solchen Fällen ist unerlässlich.
Mediationsverfahren vor einem Gerichtsverfahren
Ab 2021 wird in vielen Fällen von Erbstreitigkeiten die Inanspruchnahme eines obligatorische erste Mediationssitzung ist notwendig, bevor eine Klage eingereicht wird. Die Mediation ist ein alternativer Weg der Streitbeilegung, der sanfter und kostengünstiger ist als der Gang vor ein Gericht.
In diesem Verfahren versuchen die beteiligten Parteien mit Hilfe eines zertifizierten Mediators und ihrer Anwälte, eine für beide Seiten akzeptable Lösung für die Verteilung des Erbes, die Aufrechterhaltung oder Anfechtung eines Testaments oder die Regelung des Miteigentums an Immobilien zu finden. In vielen Fällen führt die Mediation zu einem positiven Ergebnis und vermeidet langwierige juristische Auseinandersetzungen.
Zweite Erbenlinie und Rechte von Stiefkindern
Neben den leiblichen Kindern und dem Ehegatten berücksichtigt das griechische Recht auch andere Personengruppen bei der Erbfolge, wie z. B.:
- PflegekinderSie haben genau die gleichen Rechte wie leibliche Kinder, sofern die Adoption vollständig und rechtlich registriert ist.
- EgoErben: Sie erben, wenn die Kinder des Verstorbenen gestorben sind. Ihr Anteil richtet sich nach dem Anteil, den ihre Eltern erhalten hätten.
- Verbundene GefährtenIm Falle eines Konkubinatsvertrags gilt der Partner als gesetzlicher Erbe, aber seine genaue Stellung hängt von der Reihenfolge der anderen Verwandten und dem Wortlaut des Vertrags ab.
Ein klarer Hinweis in einem Testament kann solche Fälle erleichtern, so dass kein Zweifel am Willen des Erblassers besteht.
Wann Sie einen Anwalt kontaktieren sollten
Die Hilfe eines Anwalts ist unerlässlich:
- Unter Abfassung von Testamentenso dass sie gültig ist und das Gesetz respektiert
- Unter Lösung von Familienstreitigkeiten ohne Rechtsstreitigkeiten
- Unter Ihre Rechte schützen wenn Ihnen Unrecht getan wird oder Sie ausgeschlossen werden
Insbesondere wenn es um Immobilien, Dritte oder internationale Akteure geht, ist der Beitrag eines qualifizierten Anwalts von unschätzbarem Wert.
Schlussfolgerung
Erbschaftsangelegenheiten in Griechenland sind komplexer, als es scheint. Zwischen Testamenten, Verwandtschaftsklassen, Steuerpflichten und möglichen Schulden können leicht kostspielige Fehler gemacht werden. Die richtige Vorbeugung durch die Abfassung eines Testaments und rechtzeitige Rechtsberatung kann künftige Konflikte verhindern und sicherstellen, dass das Vermögen so verteilt wird, wie es der Erblasser wirklich wünscht.
Wenn Sie vor einem solchen Verfahren stehen oder Ihren Nachlass jetzt regeln wollen, wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt mit Erfahrung im Erbrecht. Die richtige Beratung ist der Schlüssel zu harmonischen Familienbeziehungen und zur Sicherung des Nachlasses.