Fragen Sie uns etwas anderes

Häufig gestellte Fragen

Lesen Sie die nachstehenden Fragen, und wenn Sie Ihre Antwort nicht finden können, senden Sie uns Ihre Frage über unser Kontaktformular hier, und wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.

Allgemeine Fragen

Wann muss man einen Anwalt hinzuziehen?

Die Dienste eines Anwalts können in Fällen wie arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, Immobilienverkäufen, Scheidungs- oder Bestattungsangelegenheiten, Familienangelegenheiten, beruflichen Streitigkeiten und Fragen des geistigen Eigentums in Anspruch genommen werden.

Wie lange dauert es, einen Rechtsfall zu lösen?

Wie lange es dauert, einen Rechtsfall zu lösen, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Komplexität des Falles, der Menge an Informationen, die der Anwalt sammeln muss, der Verfügbarkeit von Gerichten und den für die Lösung des Falles erforderlichen Verfahren. In der Regel versuchen die Anwälte, ihre Fälle so schnell und effizient wie möglich zu lösen.

Wie kann man einen geeigneten Anwalt finden?

Einen geeigneten Anwalt findet man durch Empfehlungen von Freunden und Verwandten, durch eine Suche im Internet oder durch Kontaktaufnahme mit der örtlichen Anwaltskammer.

Welche Dienstleistungen bietet der Anwalt an?

Der Anwalt bietet eine Reihe von Dienstleistungen wie Rechtsberatung, Vertretung vor Gericht, Vertragsberatung, Beratung bei der Gründung von Unternehmen und strategische Beratung bei der Streitbeilegung.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Rechtsanwalt und einem Rechtsberater?

Ein Rechtsberater ist ein Rechtsexperte, der Rechtsberatung zu nichtjuristischen Fragen, wie z. B. Steuerfragen oder Fragen des geistigen Eigentums, leistet, ohne den Mandanten vor Gericht zu vertreten.

Im Gegensatz dazu ist ein Rechtsanwalt ebenfalls ein Fachmann auf dem Gebiet des Rechts, kann aber seinen Mandanten vor Gericht und in anderen Verfahren vertreten. Darüber hinaus kann der Rechtsanwalt eine umfassende Rechtsberatung und eine umfassende Unterstützung in Gerichtsverfahren bieten.

Die Unterschiede zwischen einem Rechtsanwalt und einem Rechtsbeistand liegen in der umfassenden Vertretung durch den Rechtsanwalt in Gerichtsverfahren und in der begrenzteren Rechtsberatung durch den Rechtsbeistand.

Was ist die Quittung eines Anwalts?

Eine Anwaltsquittung ist ein vom Anwalt ausgestelltes Dokument, das die dem Mandanten erbrachten Leistungen und den dafür berechneten Betrag enthält. Die Quittung des Anwalts ist für den Mandanten wichtig, da sie ein Beweis für die mit dem Anwalt getroffene Vereinbarung, die erbrachten Dienstleistungen und den berechneten Betrag ist.

Die Empfangsbestätigung des Anwalts muss folgende Angaben enthalten:

  • Name und Registrierungsnummer des Anwalts
  • Name und Anschrift des Kunden
  • Das Datum der Quittung
  • Beschreibung der vom Rechtsanwalt erbrachten Dienstleistungen
  • Der für diese Dienstleistungen berechnete Betrag
  • Gegebenenfalls die erhobene Mehrwertsteuer
  • Die Unterschrift des Anwalts
Wie werden die Leistungen eines Anwalts abgerechnet?

Anwälte werden in der Regel nach Stunden abgerechnet. In einigen Fällen kann jedoch ein Pauschalhonorar für einen bestimmten Fall vereinbart werden.

Mediation

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mediation?

Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Personen mit Hilfe eines unabhängigen Dritten (dem Mediator). Ziel der Mediation ist es, die Parteien bei der Beilegung ihrer Streitigkeiten zu unterstützen und eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden.

Welche Arten von Streitigkeiten können durch Mediation gelöst werden?

Alle Streitigkeiten können im Wege der Mediation beigelegt werden, einschließlich Streitigkeiten im Bereich des Familien-, Berufs-, Handels- und Gemeinschaftsrechts. Zu den Streitigkeiten können Unterhaltsfragen, berufliche Streitigkeiten, Verträge, Rechte an geistigem Eigentum, Immobilien, Unfälle usw. gehören.

Was ist der Unterschied zwischen einem Mediator und einem Rechtsanwalt?

Ein Mediator ist ein unabhängiger Dritter, der den Parteien hilft, einen Streit zwischen ihnen auf außergerichtlichem Wege beizulegen, während ein Rechtsanwalt ein Jurist ist, der Rechtsberatung leistet und seinen Mandanten in Gerichtsverfahren vertritt. Ein Mediator ergreift in einem Streitfall keine Partei, während ein Rechtsanwalt die Interessen seines Mandanten vertritt und versucht, eine erfolgreiche Lösung für ihn zu erreichen.